Von der Redaktion zur Produktabteilung: Warum Publisher jetzt wie Startups denken müssen

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:KI
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Die alte Arbeitsteilung in Verlagen – Redaktion macht Inhalte, Produktteam macht Technik, Vertrieb verkauft Werbung – funktioniert im KI-Zeitalter nicht mehr. Die Grenzen verschwimmen: Wer heute Inhalte entwickelt, muss sie…

WeiterlesenVon der Redaktion zur Produktabteilung: Warum Publisher jetzt wie Startups denken müssen

Die neue Distributionsstrategie – Wie Publisher Reichweite neu denken müssen (ohne Google)

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:KI
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Google war für zwei Jahrzehnte der heilige Gral der Reichweitenstrategie: Wer sichtbar sein wollte, baute auf SEO, SERPs, Discover-Traffic. Doch im KI-Zeitalter verändert sich alles. Nutzer stellen Fragen an Chatbots…

WeiterlesenDie neue Distributionsstrategie – Wie Publisher Reichweite neu denken müssen (ohne Google)

Monetarisierung 2.0 – Welche Ad-Produkte im KI-Zeitalter noch funktionieren (und welche auslaufen)

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:KI
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Die Zeiten, in denen klassische Display-Ads und Google-Suchtraffic das Geschäft allein getragen haben, sind endgültig vorbei. Die Aufmerksamkeit ist überall – nur nicht mehr dort, wo sie früher war. AI-Suchsysteme…

WeiterlesenMonetarisierung 2.0 – Welche Ad-Produkte im KI-Zeitalter noch funktionieren (und welche auslaufen)

Traffic-Einbruch durch KI: Warum Publisher jetzt handeln müssen – und wie

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:KI
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Die Zeiten, in denen ein Seitenaufruf fast automatisch einen echten Menschen bedeutete, sind vorbei. Im Zeitalter von generativer KI, algorithmischen Crawlern und Antwortmaschinen wie ChatGPT oder Google SGE verändert sich…

WeiterlesenTraffic-Einbruch durch KI: Warum Publisher jetzt handeln müssen – und wie